Leitfaden zum Kauf

Was wollen Sie sichern?
Tresor ist nicht gleich Tresor! Was soll er schützen, Schmuck, Briefmarken oder Papiere und Datenträger mit wichtigen Firmendaten? Je nach Inhalt sollte man den passenden Tresor kaufen - so spart man Geld und möglichen Ärger mit der Versicherung.
• Bargeld
• Schmuck
• Daten (Papiere, elektronische Datenträger, CDs ,DVDs, Filme, Fotos etc.)
• Sammlungen (Münzen, Briefmarken etc.)
• Geräte (Laptops, Kameras etc.)
• Betäubungsmittel-Tresore


Wie groß soll der Tresor sein?
Bevor man einen Tresor kauft, sollte man über den Standort, Gewicht und die Größe nachdenken. Ganz wichtig: Prüfung der Deckentragkraft am Standort.
• Standort
• Größe
• Gewicht
• Deckentragkraft


Gibt es Versicherungsvorgaben?
Müssen Sie sich sich an eine Sicherheitsstufe halten, die Ihnen Ihre Versicherung mitgeteilt hat?
In Europa bzw. weltweit gibt es im Hinblick auf Tresore unterschiedliche Sicherheitsnormen. Durch die Euro-Norm mit der Prüfplakette an der Türinnenseite des jeweiligen Tresores,haben Sie die Garantie auf definierten Einbruchschutz in der jeweils angegebenen Sicherheitsstufe. Tresore nach dieser Norm sind typgeprüft und somit ist eine gleich bleibend hohe Qualität gewährleistet. Den entsprechenden Widerstandswert (RU) entnehmen Sie bitte der
Tabelle.

Ab Klasse 3 ist zusätzlich jeder Tresor zum Einbau einer EMA (Einbruch-Meldeanlage) vorgerichtet. *RU = Resistant Unit (Widerstandseinheit) Teilzugriff/Vollzugriff.
Wenn der jeweilige Tresor durch eine VdS-anerkannte Einbruchmeldeanlage überwachtwird, so erhöht sich die Versicherungseinstufung wesentlich. Bitte sprechen Sie bei Bedarf mit Ihrem Versicherer. Änderungen vorbehalten.


Spezielle Sicherheitslösungen für:
• Behörden und Ämter
• Autohäuser
• Banken
• Bargeldverkehr
• Apotheken

Rufen Sie uns an!

 

04104 692814

Wir beraten Sie völlig unverbindlich - auch vor Ort oder bei Ihnen zu Hause!