Rufen Sie uns an!
04104 692814
Wir beraten Sie völlig unverbindlich - auch vor Ort oder bei Ihnen zu Hause!
Gut zu wissen ...
In Werbeunterlagen wird vielfach mit folgenden Argumenten geworben:
• Feuerschutz nach DIN 4102
• Mit Feuerschutzisolierung nach DIN 4102
• Feuerschutz nach VDMA24992 und ähnlichem.
Wie muss man das verstehen?
Zum Jahresende 2003 wurden die bis dahin in den VDMA-Blättern angeführten Sicherheitsstufen A und B aus diesen Richtlinien des Fachverbandes entfernt und somit aus dem Verkehr gezogen. In diesen nunmehr überholten VDMA-Blättern wurde im Hinblick auf die Sicherheitsstufe “B“ von einem Schutz gegen leichte Brände gesprochen. Eine weitergehende Erklärung gibt es dazu nicht.
Damit gibt es auch für die herstellende Industrie keine Orientierung, wie eine solche Forderung nun konstruktiv und isoliertechnisch umzusetzen ist. Mit den oben zitierten Werbeaussagen bewegt sich der Anbieter am Rande des unlauteren Wettbewerbs, weil es nicht nur darauf ankommt, was der Anbieter damit meint, sondern es kommt vielmehr darauf an, was der Verbraucher darunter verstehen kann.
Und wie stellt sich das nun weiter dar?
Eine klare Aussage, was denn nun “Schutz gegen leichte Brände“ ist, kann hier nicht gefunden werden, weil es im Einzelfall wesentlich darauf ankommt, was da brennt und wie viel da brennt, wie lange es brennt und welche Temperaturen dabei entstehen.
Und dann kommt es vor allem noch darauf an, welche Schrankkonstruktion, welche konstruktiven Details, welche Isolierstoffe, Verriegelungen und Dichtungen als Schutzmaßnahme eingesetzt werden. Diese Situation lässt zu viel Spielraum und weil es heute so ist, dass alles möglichst noch billiger sein soll als gestern, finden sich im Markt in dieser Produktgruppe auch fragwürdige Konstruktionen, die für eine Abwehr von Zimmer- und Bürobränden nicht geeignet sind.
Eine Marke im Vertrieb der WDK DIREKT GmbH
WDK DIREKT GmbH · 21509 Glinde · Bundesrepublik Deutschland · Am alten Lokschuppen 13 · all rights reserved 2015 ©