Die EURO-Normen
Im Zuge der Harmonisierungsbemühungen der Europäischen Union zum Thema Qualitätssicherung für den Bereich Verschlusssysteme, Tresore, Datensicherungsschränke, Feuerschutz und Einbruchschutz wurden vom europäischen Komitee für Normung CEN in Brüssel neue Qualitätsstandards definiert und für die Europäische Union in allgemein
verbindliche EURO-Normen gefasst.
- Die Prüfnorm EN 1047-1 beschreibt das Testverfahren hinsichtlich Feuerschutz.
- Die Prüfnorm EN 1143-1 beschreibt das Testverfahren hinsichtlich Einbruchschutz.
- Die Prüfnorm EN 1300 beschreibt das Testverfahren für elektronische, für mechatronische und für mechanische Verschlusssysteme.
Die nationalen Normeninstitute haben sich rechtswirksam verpflichtet, diese EURO-Normen im Ganzen und ohne Modifikationen einzuführen, anzuerkennen und zur Anwendung zu bringen. Die Anwendung der EURO-Normen als verbindliche Prüfnormen wird auf nationaler Ebene von Prüflaboratorien realisiert, die ebenfalls nach EURO-Normen zertifiziert und akkreditiert sind. Die Einführung dieser neuen EURO-Normen auf nationaler und internationaler Ebene erfolgt durch die Marktteilnehmer, also Hersteller und Verbraucher. Über den Beuth-Verlag in Berlin sind diese Normen für den deutschen Sprachbereich zu beschaffen. In praktisch allen Staaten der EU sind bereits qualifizierte Prüflaboratorien und Zertifizierungsstellen eingerichtet, die den Herstellern als Dienstleister zur Verfügung stehen.
Die Güteüberwachung erfolgt nach strengen Regelungen auf vertraglicher Basis durch die Zertifizierungsstellen oder durch das Personal der Prüflaboratorien. Durch den intensiven Güteraustausch innerhalb der Europäischen Union, aber auch im
Warenverkehr mit Drittländern, werden heute hochwertige, labortechnisch typengeprüfte Produkte mit Produktzertifikaten von verschiedenen Zertifizierungsstellen auf der Basis der o.g. EURO-Normen angeboten.
Als Nachweis für die Einhaltung dieser Richtlinien befindet sich an jeder Türinnenseite eines Tresores aus dem Hause Max Koplin eine Prüfplakette mit folgenden Hinweisen:
- den Namen der Zertifizierungsstelle
- die angewendete Prüfnorm
- der erreichte Widerstandsgrad oder die Güteklasse
- die Produktionsnummer
- das Baujahr
- die Masse in KG.
Die Prüfplaketten werden von den Zertifizierungsstellen kontrolliert herausgegeben und dienen unseren Kunden als Qualitätsnachweis. Mit Einführung und Anwendung der EN-Normen sollen auf nationaler Ebene bisher geltende Normen, Vorschriften, Richtlinien und Empfehlungen unwirksam und zurückgezogen werden. Mit Rücknahme der relevanten “VDMA-Blätter“ und Umwandlung der historischen RAL-Zulassungen auf EURO-Norm-Zertifikate hat die Forschungs- und Prüfgemeinschaft und der VDMA dieser EU-Verpflichtung bereits Rechnung getragen. Die bisher angewendeten populären Testverfahren der bekannten deutschen Laboratorien sind Basis bei der Entwicklung der international gültigen neuen EN-Prüfnormen gewesen. Im Einzelfall sind auch sinnvolle Modifikationen durch Einfügungen, Streichungen oder Ergänzungen vorgenommen worden, um der Öffentlichkeit, Herstellern und Verbrauchern, eine zumutbare und allgemein tragfähige Basis vorlegen zu können.
Neben den neuen EURO-Norm-Zertifikaten gibt es in Deutschland auch noch gültige Zertifikate auf historischer Prüfbasis, die jedoch auf die neuen EN-Zertifikate umgestellt werden oder bereits umgestellt worden sind. Die populären Sicherheitsstufen A und B nach VDMA 24992 wurden in den EURO-Normen nicht aufgenommen, weil diese in Deutschland hergestellten Produkte labortechnisch nicht typengeprüft wurden und keiner Fremd-Güteüberwachung unterlagen. Das Europäische Komitee für Normung hat diese Produkte durch Secure Safe Cabinets (Sicherheitsschränke unserer Modellreihe SD) ersetzt, die in einer gesonderten neuen Prüfnorm, der EN 14450, aufgenommen und in eine Klasse 1 und eine Klasse 2 eingeteilt wurden. Nach der labortechnischen Typenprüfung werden nun auch diese Produkte zertifiziert und einer Fremd-Güteüberwachung unterworfen.
Rufen Sie uns an!
04104 692814
Wir beraten Sie völlig unverbindlich - auch vor Ort oder bei Ihnen zu Hause!
Eine Marke im Vertrieb der WDK DIREKT GmbH
WDK DIREKT GmbH · 21509 Glinde · Bundesrepublik Deutschland · Am alten Lokschuppen 13 · all rights reserved 2015 ©